
Ich bin sehr dankbar, dass ich in diesem Jahr so viele eigene Projekte verwirklichen konnte. Danke für die Förderung durch das #Takecare Programm des Fonds darstellende Künste 2021 für das Projekt ” Die schöne grüne Wiese” und die Einladung zum TOOLS FESTIVAL am Theater Rampe. Für die Prozessförderung aus dem Take heart Programm vom Fonds darstellende Künste für “#die schöne grüne Wiese” am Theater unterm Dach, Danke für die Gelder aus der Bezirklichen Förderung vom Kulturamt Pankow für “ROOTS- ein theatrales Upcycling”, Danke an die tolle Unterstützung von allen MitstreiterInnen. Es bedeutet mir viel.
Aktuelles:
BURN OUT und ROOTS – ein theatrales Upcycling
zwei Abende über Nachhaltigkeit in der Kunst und die Kunst der Nachhaltigkeit.
Figuren aus bereits abgespielten Inszenierungen treffen sich auf der Bühne und verhandeln mit Verve und Humor den Umgang der Menschen miteinander und ihrer Zeit bei BURN OUT und bei ROOTS geht es um die Frage was uns verwurzelt und wie unser Verhältnis zu den Pflanzen und der Erde ist.
von und mit Claudia Wiedemer und Wenke Hardt.
am 22.1. und 17.2.2023 ROOTS am 16.02.2023 BURN OUT
20:00 Uhr Theater unterm Dach
Eine Produktion von hardt attacks in Kooperation mit StadtPflanzen. Kulturinsel Thälmann-Park – ein FEIN-Pilotprojekt, gefördert durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen- und dem Theater unterm Dach
#Die schöne grüne Wiese- Erkundungen im imaginären Raum” Podcast und hybrides Theaterstück
Die Räume des Irrationalen, traditionell die Spielwiese der Künste, wurden besetzt. Es wird überall behauptet, performt und getriggert, was das Zeug hält, während die Fachleute – die Künster:innen – durch den Lockdown zu Zuschauer:innen wurden. Freie Filiale möchten in Form eines performativen Experiments den fiktiven Ort der „schönen grünen Wiese“ und seine fachgerechte Nutzung erklären und ihn für die Kunst zurückerobern. Inspiriert ist #Die schöne grüne Wiese von der berühmten Holunderbuschszene aus Heinrich von Kleists Drama „Das Käthchen von Heilbronn”. Das hybride Theaterprojekt lässt digitale Zuschauer via Zoom auf die Geschichte, die am jeweiligen Abend entsteht, Einfluß nehmen. Analoge Zuschauer erleben im Theater wie die Bilder live entstehen.
NEUE VORSTELLUNGEN am 16./17.3. 2023 im Theater unterm Dach
In einem das Projekt begleitenden Podcast befrage ich mit der Journalistin Astrid Alexander Menschen, die beruflich mit dem imaginären Raum zu tun haben. Ab dem 22.04.2022 auf allen Plattformen zu hören. und bald gibts neue Folgen- stay tuned
Hier ein link zum Audio Trailer
https://www.youtube.com/watch?v=KNmW3RZqvYg
hier ein link zum Video Trailer
Gehen mit Gottfried – eine Spurensuche
Mein 2020 an Covid verstorbener Vater Gottfried Wiedemer war ein leidenschaftlicher Jakobspilger. Ich lade seine Freunde dazu ein, ein Stück des Weges mit mir zu wandern, über ihn zu sprechen, zu singen, sich zu erinnern, alte Geschichten fortzuschreiben oder gemeinsam neue zu erleben. “Ultreia”- immer weiter, sagen die Pilger. Ich möchte erfahren was bleibt, wenn jemand geht und was entsteht, während man geht.
Es gibt inzwischen viele Seiten Skript und Briefe und ca 20 Stunden Audio Material, das auf den richtigen Zeitpunkt und das passende Budget wartet um weiter bearbeitet zu werden.
Vielen Dank für die Rechercheförderung beim Fonds Daku aus den Mitteln von Neustart Kultur.
Mit Bernadette La Hengst bin ich fast jeden Mittwoch Abend beim CHOR DER STATISTIK am Allesandersplatz beim Haus der Statistik und leite das Einsingen. Wer mit singen will mail an lahengst@gmx.de
Kundalini Yoga Mittwochs 7.00 Uhr Sonnenallee 67 Studio Sonne Yellow Yoga https://yellow-yoga.com/https-yellow-yoga-com-kursplan-studio-sonne/
Mindful Yoga Dienstags um 20.00 Uhr Graefestrasse 88 und Zoom https://www.hebammen-graefekiez.de/rueckbildungskurs
Schwangeren Yoga Dienstags um 18.00 Graefestrasse 88 und Zoom https://www.hebammen-graefekiez.de